Hier finden Sie eine Auswahl meiner Buchprojekte:
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Eine Hommage an ein wichtiges historisches Dokument. Als ich in keinem Buchgeschäft eine Ausgabe der Menschenrechtserklärung finden konnte, trat ich mit Amnesty International und einem Verlag in Verbindung. Das Resultat ist dieser kleine Band. Die Illustrationen gliedern und veranschaulichen die dreißig Artikel der Erklärung.
Verbot der Sklaverei
Niemand soll der Folter unterzogen werden
Das Recht, Asyl zu suchen
Das Recht auf Heirat
Meinungs- und Gedankenfreiheit
UN Erklärung über die Rechte der indigenen Völker
Ein Jahr nach der Veröffentlichung der illustrierten Erklärung der Menschenrechte begann ich mit diesem Projekt. Diese UN-Deklaration beschreibt, wie sich Menschenrechte auf die Situation indigener Völker beziehen. Zu jener Zeit war Australien eines von vier Ländern, die gegen diese Erklärung gestimmt hatten.
Das Recht auf Selbstbestimmung
Das Recht, die eigene Kultur zu praktizieren
Mündliche Überlieferungen und Sprachen
Der Schutz der Umwelt
Das Recht auf Selbstbestimmung bei der Nutzung von Grund und Boden
Eine eigene Identität in der Gruppe
Der grantige kleine König
Das erste von mir geschriebene Bilderbuch für Kinder – eine Geschichte über kleingeistige Machthaber. Der kleine König will berühmt werden und bricht zu diesem Zweck einen Krieg vom Zaun. Aber es läuft nicht alles nach Plan…
Der kleine König ist grantig
Der Rat der Minister
Die Ansprache
Ringelnatz Gedichte
Ein persönliches Projekt, in einer limitierten Auflage erschienen. Ringelnatz’ humoristische Gedichte haben über die Jahrzehnte nichts an Frische verloren.
Die Seekuh
Das Karpfenessen
Ringkampf
Der Schneck
Wie ungehobelt! Ein modernes Manierenbuch
Ein Buch über moderne Manieren. Dreizehn Autoren beschreiben auf humorige Weise, was sie unter “Gutem Ton” verstehen. Wie geht man mit Schreihälsen in öffentlichen Verkehrsmitteln um? Warum das dumme Getue mit kompliziertem Besteck? Was macht man, wenn fremde Kinder nerven?
Zum 75. Jubiläum der Firma Waitrose/ John Lewis in Großbritannien erschienen.
Brauchen wir Vorbilder?
Hüte beim Pferderennen
Moderne Tischmanieren
Der gute Ton im Nahverkehr
Helikopter-Eltern
Die Kunst, gute Gespräche zu führen
Tipps und Tricks für verbale und nichtverbale Kommunikation. Was für Gesprächstypen gibt es? Wie benutzt man angemessene Körpersprache? Wohin mit den Händen? Ein Buch für Situationen im Privat- und Geschäftsleben.
Der Draufgänger
Der Schüchterne
Der Dozierer
Handpositionen
Wesley Booth der Superschnüffler
Der etwas wirre Wesley Booth hält sich für einen Superdetektiv. Kann er sich gegen seine Erzrivalen, seinen nervigen Bruder und die Lehrer durchsetzen und den größten (und ersten) Fall seines Lebens lösen?
Wesley Booth arbeitet an seinem Fall
Der Hausmeister
Gefährliche Begegnung im Keller
Unbehagliches Gespräch
Showdown